Archiv der Kategorie: Rückschau

Politische Matinée: Die Angst der Machteliten vor dem Volk – Demokratie-Management durch Soft Power-Techniken

Mausfeld

Prof. Dr. Rainer Mausfeld

Vorführung der Aufzeichnung seines Vortrags vom November 2016 mit anschließender Diskussion

Datum: Sonntag, den 25. Juni 2017, 10:30 – 12:30 Uhr
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstr. 26, Esslingen

Wenn eine überschaubare Gruppe von Menschen dauerhaft über die große Masse Macht ausüben will, ist die Stabilität des Systems nur dann zu erreichen, wenn man die wichtigste Ressource kontrolliert: Wissen. Was das Volk nicht weiß, noch nicht einmal erahnt, kann es auch nicht auf die Barrikaden bringen. Politische Matinée: Die Angst der Machteliten vor dem Volk – Demokratie-Management durch Soft Power-Techniken weiterlesen

Politische Matinée: Syrien – Krieg, Versöhnung, Wiederaufbau?

KL Palästinenserlager Jarmuk (Damaskus) September 2015 - Kopie        Vortrag und Diskussion mit

Karin Leukefeld

Datum: Sonntag, den  28. Mai 2017, 10:30 -12:30 Uhr
Ort:        Kulturzentrum Dieselstr. 26, Dieselstr. 26, Esslingen

Syrien ist eine der Wiegen städtischer Kultur und des Christentums. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1918) war es Teil des Osmanischen Reiches; dann von Kolonialmächten unter französische Verwaltung gestellt; seit 1946 unabhängig. Seit 7 Jahren tobt in dem säkularen, multikulturellen und multireligiösen Land ein verheerender Krieg. Aus gesellschaftlichen Konflikten ist ein internationaler Krieg geworden. Die von außen angeheizten Kriege in Syrien und im Irak, die auch dem Zugriff auf Öl, Erdgas und Pipelines zu verdanken sind, haben einen Flächenbrand entzündet, der sich immer weiter ausbreitet. Politische Matinée: Syrien – Krieg, Versöhnung, Wiederaufbau? weiterlesen

Politische Matinée: Gefährlicher Reichtum. Warum wir eine gerechte Verteilung brauchen

Wolfgang Kessler, blubber blubber 2

Vortrag von Dr. Wolfgang Kessler mit anschließender Diskussion

Datum: Sonntag, den 30.April 2017, 10:30Uhr bis 13:30Uhr
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstr. 26, Esslingen
https://youtu.be/vmTA9ASTZFs Teil 1
https://youtu.be/kqoK9eiv2Wo Teil 2 Diskussion

Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Die Reichen werden reicher, doch in Kindergärten, Schulen, Universitäten, Pflegeheimen, Jugendhäusern oder für Maßnahmen gegen Armut fehlt es an Geld. Politische Matinée: Gefährlicher Reichtum. Warum wir eine gerechte Verteilung brauchen weiterlesen

Politische Matinée: Türkei im Umbruch – am Beispiel Pressefreiheit

2017-03-26_Vortrag_maerzPolitischeMatinee   Vortrag und Diskussion

mit dem freien Journalisten Ismail Dogruer

Datum: Sonntag, den 26.März 2017, 10:30Uhr
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstr. 26, Esslingen

Was passiert aktuell in der Türkei ? Momentan sind nur diejenigen Medien erlaubt, die regierungsnah berichten. Ein westlicher Lebensstil ist nicht mehr selbstverständlich. Wer mit objektiven Augen die Türkei betrachtet, kann sehr schnell gewisse Analogien zum Beginn der dreißiger Jahre in Deutschland feststellen. Die Regierung unter der Führung von Recep Tayyip Erdogan setzt jeden unter Druck, der andere Vorstellungen hat.
Politische Matinée: Türkei im Umbruch – am Beispiel Pressefreiheit weiterlesen

Die ganze Wahrheit über alles – wie wir unsere Zukunft doch noch retten können

11-dsc_6341Vortrag und Diskussion mit Mathias Bröckers
Datum: Sonntag, der 23. Oktober 2016
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstr. 26
Teil1:
http://www.dailymotion.com/video/x4zfoan_mathias-brockers-die-ganze-wahrheit-uber-alles-teil-1-3_school?utm_source=notification&utm_medium=direct&utm_campaign=subscriptiondigestusers
Teil 2:
http://www.dailymotion.com/video/x4zfvf3_mathias-brockers-die-ganze-wahrheit-uber-alles-teil-2-3_school?utm_source=notification&utm_medium=direct&utm_campaign=subscriptiondigestusers
Teil3:
http://www.dailymotion.com/video/x4zgvqq_mathias-brockers-die-ganze-wahrheit-uber-alles-teil-3-3_school?utm_source=notification&utm_medium=direct&utm_campaign=subscriptiondigestusers

»In Wahrheit ist alles ganz einfach – wenn man nur
will!« Mathias Bröckers zeigt anhand von einigen Beispielen,
dass alles ganz und gar nicht so kompliziert ist,
wie die wenigen Gewinner im globalen Optimierungsspiel
uns nur allzu gern glauben lassen. Die Menschheit
ist in den letzten 5.000 Jahren gut vorangekommen
– sie hat Ideen, Technologien und Gesellschaftsformen
entwickelt, die den gesamten Planeten in einen paradiesischen
Ort verwandeln könnten.
Die ganze Wahrheit über alles – wie wir unsere Zukunft doch noch retten können weiterlesen

Umstieg 21

umstieg-21-4       Dipl.Ing. Klaus Gebhard
stellt das Projekt
„Umstieg 21“ vor

Datum: Donnerstag, den 6.Oktober 2016 . 19 Uhr
Ort:       Altes Rathaus Esslingen
https://youtu.be/rSzt2IrvnQg    Teil 1
https://youtu.be/1nhrwo5j-KQ Teil 2

Ein leistungs- und ausbaufähiger Bahnhof, sicher, bequem, barrierefrei, hell und dazu noch preisgünstig. So attraktiv sieht die Alternative zu Stuttgart 21 aus. S 21 sprengt jeglichen Kostendeckel. Der Bundesrechnungshof durfte nach drei Jahren endlich seine Prognose vorlegen. Nach Presseberichten geht er von 10 Milliarden Euro für die Fertigstellung, mit mindestens zweijähriger Verzögerung, aus.
Umstieg 21 weiterlesen

Das Elend einer Spielfigur – die Rolle der Ukraine in der Geopolitik

Vortrag und Diskussion mit Reinhard Lauterbach
Datum: Sonntag, den 25. September 2016
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstr. 26
https://www.youtube.com/watch?v=Cd_MTjk90Zs
https://www.youtube.com/watch?v=hbrNX7MZYKc

Die NATO rüstet gegen Russland – angeblich wegen
der Ukraine. Aber stimmt das? Und wie ist diese Fürsorge
der Ukraine selbst bekommen?
Darüber referiert der Osteuropakorrespondent der
»jungen Welt«, Reinhard Lauterbach.
Das Elend einer Spielfigur – die Rolle der Ukraine in der Geopolitik weiterlesen

Esslinger Sommerakademie 2016

ESIG_Programm_2016_Cover  Endlich Sommer! Zeit und Muße zum Ausspannen,
Genießen und Kreativsein, aber auch zum Fragenstellen,
Nach- und Weiterdenken. Die zweite »Esslinger Sommerakademie
« bietet dazu Gelegenheit. Gemeinsam mit kompetenten
Referenten wollen wir uns von Ende Juli bis Mitte
September dienstagabends mit einem grundlegenden
gesellschaftlichen Thema beschäftigen. Ein Impulsreferat
zu Beginn soll Anstöße zur Diskussion und Auseinandersetzung
geben.

26. Juli 2016                Demokratisierung der Demokratie: Das Vaihinger Manifest
9. August 2016          Soziokratie – gemeinsam etwas bewegen
23. August 2016        Was ist eigentlich Anarchosyndikalismus?
6. September 2016 Selbstorganisiert wohnen, solidarisch wirtschaften – das Mietshäuser Syndikat
Teilweise wurden von den Veranstaltungen Aufzeichnungen gemacht. Diese finden Sie  unter den jeweiligen Veranstaltungen
Esslinger Sommerakademie 2016 weiterlesen

Aufwachsen und Leben in der »digitalen Welt«

Vortrag und Diskussion mit Peter Hensinger
Datum: Sonntag, der 6. November 2016, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:        Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstraße 26
https://youtu.be/Nz5gu9b7XoA
https://youtu.be/davnCTCLaas  

Kindheit und Jugend heutzutage bedeutet aufzuwachsen
zwischen Realität und Virtualität. Smartphone,
Tablet-PC und Internet haben soziale Beziehungen in
allen Schichten radikal verändert. Viel Nützliches und
große Faszination gehen von ihnen aus. Doch welche
Nebenwirkungen stehen nicht auf dem Beipackzettel?
Aufwachsen und Leben in der »digitalen Welt« weiterlesen